Affektive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen im Erwachsenenalter. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist wichtig für die Prognose. Allerdings berichten depressive Patienten selten spontan über depressive Kernsymptome, weshalb diese aktiv exploriert werden müssen.
Die Pharmakotherapie mit Antidepressiva ist ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung affektiver Erkrankungen. Trotzdem, werden Indikation und Wirkungsstärke von Antidepressiva in den Medien und der Presse immer wieder angezweifelt («Was nützen Antidepressiva?», NZZ vom 19.07.19).
Im Workshop werden klinische Fragestellungen und Beispiele zur Behandlung mit Antidepressiva vorgestellt.
Dr. med. Philipp Eich
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
********************
DATUM: Donnerstag, 1. Juni 2023
ZEIT: 18.30–ca. 19.40Uhr, mit anschliessendem Apéro
ORT : Bad Bubendorf Hotel, Kantonsstrasse 3, 4416 Bubendorf
CREDIT POINTS SGPP: 1 Credit
REFERENT: Dr. med. Philipp Eich, Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie Ehem. Chefarzt Psychiatrische Klinik Liestal Praxis: General Guisan-Strasse 46, Basel
Buchungen / Inscription
Das Anmeldefenster für diese Veranstaltung öffnet am 27. März 2023 um 12h30 | La fenêtre d'inscription pour participer est ouvert le 27 mars 2023, à partir de 12h30 | La finestra di registrazione per questo evento si apre il 27 marzo 2023 alle ore 12.30