9. Swiss CME Neurology | neurologieVERNETZT | NEU im Hotel Zürichberg

Wann / Quand / Quando

04.12.25 – 05.12.25    
13:30–12:30
Jetzt buchen

Wo / Lieu / Dove

Hotel Zürichberg
Orellistrasse 21, 8044 Zürich
Lade Karte ...
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen     

Unsere bewährte Fortbildungsveranstaltung für Neurolog*innen geht in die nächste Runde. neurologieVERNETZT 2025 heisst Sie herzlich willkommen!

Im Mittelpunkt steht – wie immer – der praxisnahe Wissens- und Erfahrungsaustausch im kleinen Kreis von Kolleg*innen aus Klinik und Praxis. Neben klinisch orientierten Themen wagen wir auch den Blick über den Tellerrand.

Neuer Veranstaltungsort

Leider müssen wir den Ort wechseln und werden dafür ganz zentral. Wir freuen uns, Sie nun im Hotel Zürichberg begrüssen zu dürfen – in direkter Nachbarschaft zu den Elefanten!


Das spannende Programm 2025

Interaktive Diskussionen: Das Herzstück bleiben lebendige Diskussionen über aktuelle, praxisrelevante neurologische Themen sowie die Lösung klinischer Knacknüsse in Fallkonferenzen. Besonders freuen wir uns auf eine offene, spontane Fallkonferenz, bei der Sie Ihre brandaktuellen «real life»-Fälle einbringen können.

Neurologie im interdisziplinären Kontext: Dieses Jahr im Fokus: die Schnittstellen zur Dermatologie und Rheumatologie.

Blick über den Tellerrand: Freuen Sie sich auf einen besonderen Vortrag zur Neuropsychologie des (Aber)Glaubens – präsentiert von einem begnadeten Referenten.

Perlentauchen: Natürlich darf auch der «thrill» des klinischen und radiologischen Perlentauchens nicht fehlen!


Viele Ihrer Anregungen und Wünsche aus dem letzten Jahr sind ins neue Programm eingeflossen – dafür danken wir Ihnen herzlich, ebenso wie unserem wissenschaftlichen Board und den engagierten Referent*innen!

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren sowie der Firma Advisis AG, die uns als neutrales Bindeglied und verlässlicher Organisator unterstützt.

Neben spannenden Inhalten bleibt genügend Zeit, um mit neurologieVERNETZT Kontakte zu pflegen und neue Netzwerke zu knüpfen – eine Bereicherung für Klinik, Praxis und persönliche Entwicklung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, anregende Diskussionen und wertvolle Begegnungen!

Im Namen des wissenschaftlichen Boards

Prof. em. Dr. med. Mathias Sturzenegger | PD Dr. med. Thomas Hundsberger


Wissenswertes

Leistungskatalog

  • Fortbildung gemäss Programm
  • Eine Hotelübernachtung
  • Frühstück und Mahlzeiten

Credits

  • 8 Credits SNG
  • Die Teilnahmebestätigung wird Ihnen am Ende der Fortbildung abgegeben

Kosten

  • Teilnahme ohne Übernachtung (inklusive Nachtessen): Fr. 255.–
  • Teilnahme mit Übernachtung (inklusive Nachtessen): Fr. 405.-

Anmeldung

Die schriftliche Anmeldebestätigung wird Ihnen per Post zugestellt.

Da die Teilnehmerzahl auf 30 Teilnehmer begrenzt ist, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die Platzvergabe erfolgt nach Einsendeeingang.

Bei Fragen wenden Sie sich an / +41 78 742 00 13.

Stornierungsbedingungen

  • Abmeldungen müssen Advisis AG bis 2 Wochen vor dem Anlass per E-Mail: mitgeteilt werden.
  • No show und Abmeldungen weniger als 2 Wochen vor dem Anlass werden nicht vergütet.
  • Stornierungen auf Grund von Krankheit oder Unfall werden gleichbehandelt.
    Die Kosten für die Teilnahmegebühren sind durch die Teilnehmenden über die private Reise-/Annullationsversicherung abzurechnen.

Download Programm

 

Buchungen / Inscription

Rechnungsadresse

Möchten Sie am Veranstaltungsort übernachten?

mit Übernachtung Fr. 405.-
Nein ohne Übernachtung Fr. 255.-

Bitte wählen Sie nachfolgend die gewünschte Verpflegung

ja
nein

ja
nein

ja
nein

Fallkonferenz Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre, möchten wir auch in diesem Jahr wieder eine Fallkonferenz machen. Sie als Teilnehmer*in haben die Möglichkeit, eine ungelöste / interessante / knifflige / aber durchaus auch atypisch verlaufende häufige Patientengeschichte vorzustellen und im Kreise der Teilnehmer*innen zu diskutieren. Ziel: voneinander lernen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Herr Prof. Sturzenegger wird sich vorgängig mit Ihnen in Verbindung setzen und den Fall besprechen.